Kunststoffe - Papier & Karton - Aluminium & Metalle - Klebetechnik
Folien - Platten - Hartschaum - Leichtschaum - Rohre - Stäbe - Weichfolien - Netze - Gewebe
Druck, Werbung, Display & Präsentationssysteme
Folien und Platten für Buchstaben, Schilder, Banner, Wabenplatten, Kartographie, Smart Cards, Plakatschutz
Profi-Zubehör für Druck, Werbung & Display
Alle ProdukteNetze für Bau-Transport & Agrarindustrie
Alle ProdukteAb jetzt !
Bühnen, Messebau & Ausstellungsbau
Spiegel-Kompakt-Hart-Leichtschaum, Aluvollplatten und Aluverbundplatten, Wabenplatten, Lampenschirmproduktion
FINLENS® für 3D, FLIP und Animationen
3D Lenticular / FlyEye,
Wechselbilder, 3D, Animationen, Morph, Zoom
Lentikular Folien und - Platten,
Prepress und Software, Workshop,
Art Exhibtion - Schauraum
Neu im Programm !
Klebetechnik & Profi-Zubehör
Selbstklebe-, Laminier- und Kaschierfolien, einseitige und doppelseitige Industrieklebebänder Industrieklebstoffe. Hochleistungs-Klebetechnik für den Profi!
Top- Qualität !
Charts allgemein
FINZE Medien setzen Ihre Botschaften ins Rampenlicht !
wie z.B. mit 3D Platten und Folien für Lentikular Bilder
Räumliche Bilder ohne Monitor und ohne Brille. Das geht nur im Lentikulardruck. Wir bieten Ihnen einen sehr einfachen Weg zum eigenen 3D Bild. Wir benötigen 2 Bilder: erstens das Bild des Hintergrundes und zweitens den eigentlichen Bildgegenstand (zumeist ein Portrait). Wir kombinieren beides zum Raumbild. Wenn Sie 3D Bilder mit mehr als zwei Ebenen benötigen (also z.B. zusätzliche Texte oder Logos), schicken Sie uns eine Mail. Wir haben preiswerte Angebote für 3D Bilder mit bis zu 10 Raum-Ebenen.
3D Drucke von Nimslo & Co
Wir drucken 3D Lentikularbilder von Nimslo, Burdlo und anderen mehräugigen Kameras
Für klassische 3D Lenticularbilder werden normalerweise 12 bis 17 Einzelaufnahmen benötigt. Für größere Formate auf gröberen Linsen auch erheblich mehr. Da ist es schon erstaunlich, wie gut 3D Bilder auf Basis von 4-äugigen Nimlso Kameras funktionieren.
NIMSLO 3D Kamera mit 4 Linsen.
3D Lenticularbilder, die aus nur 4 Frames aufgebaut sind, haben einen eigenen Charakter und Charme, der sie deutlich von "normalem" 3D Lentikular unterscheidet und man wird aus technischer Sicht leicht darüber streiten können, ob das denn gut ist oder nicht. Aus künstlerischer Sicht ist es aber über jeden Zweifel erhaben. Low Frame 3D Bilder haben eine sympathische Direktheit. Sie wirken urtümlich fotografisch und erscheinen - vermutlich eben durch diesen ihnen innewohnenden Schuss technischer Unvollkommenheit - sehr authentisch.
Das auf den ersten Blick erkennbarste Merkmal von 3D Bilder mit geringer Anzahl an Frames ist die hohe Schärfe auch in größerer Bildtiefe. Hier spielt die Drucktechnologie mit und liefert den Augen des Betrachters saubere stereoskopische Ansichten. Ein in manchen Fällen störender Umstand ist, dass eben durch die fehlenden Zwischenbilder, die Elemente in größerer Bildtiefe recht "sprunghaft" erscheinen. Man zahlt hier einen erkennbaren Preis für den Vorteil auf der anderen Seite. Der Gewinn an Ausdruck ist es nach meiner Ansicht aber wert (es ist natürlich immer auch sehr vom jeweiligen Motiv abhängig).
Mit Blick auf 3D Druck auf engwinklige Lenticularlinse ist der Abstand der Linsen der Kamera so bemessen, dass sie speziell Motive mit sehr großer Tiefe räumlich gut abbilden. Im mittleren Bereich (z.B. einfaches Portrait ohne Hintergrund) ist die wahrgenommene Tiefe nicht sehr beeindruckend. Sie können in den Animationen hier sehen, dass erst das tiefe Umfeld den starken Raum-Eindruck erzeugt, die Portraits selbst dagegen eher nur moderat räumlich erscheinen.
Wir drucken Ihre Nimslo- und Stereo- Bilder anderer 3D Kameras
Schicken Sie uns Ihre digitalisierten Bilder, gezippt in einer Datei. Die Auflösung ist grundsätzlich nicht entscheidend für den 3D Effekt, je höher sie aber ist, umso besser ist es generell für die Bildqualität.